Blockheizkraftwerke, auch kurz BHKW genannt, verbinden Strom- und Wärme-
erzeugung auf höchst effiziente Weise. In einem Komplettmodul ist ein Gene-
rator, der, von einem gasbetriebenen Ottomotor angetrieben, die entstehende
Abwärme an das Heizsystem überträgt. So lassen sich bis zu 40 % Primärenergie
gegenüber einer herkömmlichen, getrennten Energieversorgung sparen. Zudem
profitiert man von der Befreiung der Energie- und Stromsteuer.
Mit modernen BHKW's profitieren Sie gleich mehrfach, denn Sie setzen zum einem
auf ausgereifte Komplettmodule, in denen alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und somit
hocheffizient miteinander harmonieren. Zum anderen haben sie mit dem BHKW Modul einen abgestimmten
Heizkessel mit Regelsystem und ein maßgeschneidertes Energiekonzept für die Versorgung mit Heizung, Warm-
wasser und Strom - alles aus einer Hand.
Das erleichtert die Montage und Inbetriebnahme vor Ort erheblich, da hier ein Teil zum anderen passt.
Leistungstarke BHKW's verbinden Strom- und Wärmeerzeugung, im Regelfall je nach Bedarf von 1 kW bis 240 kW
elektrische Leistung in besonderen Fällen sogar bis zu 1200 kW. Dabei kommt es besonders auf eine sichere und
störungsfreie Versorgung mit Wärme und Strom an. Blockheizkraftwerke bieten in diesem Punkt maximale Sicher-
heit. Zuverlässig besorgen sie die jeweils benötigte Energie und weil diese besonders effiezient eingesetzt wird
amortisiert sich ein BHKW durch die eingesparten Energiekosten meist schon in wenigen Jahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie
gerne Kontakt mit uns
auf.
Torsten
Böres
GmbH
Wärmetechnik
Wassertechnik
erneuerbare Energien
Blockheizkraftwerke - Strom und Wärme